Bei der Unternehmensnachfolge steht die Analyse, Planung und Umsetzung der Unternehmensfortführung im Fokus.
Unabhängig ob eine Übergabe auf die nächste Generation oder ein Verkauf erfolgen soll, der Prozess erfodert zwingend ausführliche Prüfung der rechtlichen und steuerrechtlichen Auswirkungen. Mit der richtigen Durchführung können insbesondere die steuerlichen Belastungen für den Übergeber und - bei einer Übergabe innerhalb der Familie - die nächste Generation auf ein Minimum reduziert werden.
Dabei sind nicht nur die Belastung mit Schenkungs- oder Erbschaftsteuer, sondern auch die ertragsteuerlichen Folgen zu beachten.
Bei einem Verkauf an Dritte kann dem Verkäufer mit einer Bewertung des Unternehmens ein Verhandlungs
Die Ausarbeitung einer umfassenden Nachfolgestrategie kann daher
ternehmensnachfolge umfasst die Planung und Umsetzung der Übergabe eines
Unternehmens an die nächste Generation oder an externe Nachfolger. Steuerberater unterstützen dabei, steuerliche und rechtliche Aspekte zu optimieren, um die Belastung für den Nachfolger zu
minimieren. Sie beraten bei der Auswahl der geeigneten Nachfolgestrategie und begleiten den gesamten Prozess, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bewertung des Unternehmens, um einen
fairen Kaufpreis zu ermitteln. Steuerberater erstellen Gutachten und unterstützen bei Verhandlungen zwischen den Parteien. Zudem helfen sie bei der Finanzierung der Nachfolge, indem sie
Finanzierungsmöglichkeiten aufzeigen und bei der Beantragung von Fördermitteln unterstützen.
Nach der Übergabe bleibt der Steuerberater oft weiterhin involviert, um den
neuen Inhaber bei der Integration und Weiterentwicklung des Unternehmens zu unterstützen. Dies umfasst die Optimierung von Geschäftsprozessen, die Anpassung der Unternehmensstruktur und die
strategische Planung für zukünftiges Wachstum.ues Textfeld >>
|
|
|